Test Jan 1

Karriere im Online Marketing: 5 Schritte zum Erfolg

Geschrieben von Gastautor Flavio Longato | Jan 27, 2020 11:00:00 PM

Online Marketing – oder Internetmarketing – ist ein unglaublich breit aufgestellter Bereich. Er wandelt sich immer wieder und um erfolgreich zu sein, muss man stets am Puls der Zeit bleiben. Das ist einer der Gründe, die Online Marketing so interessant machen und warum sich viele – insbesondere junge – Menschen für eine Karriere in diesem Bereich interessieren. Damit eine Karriere im Online Marketing gelingt, gibt es fünf wichtige Schritte zum Erfolg...

1. Motivation

Online Marketing ist ein Geschäft mit Leidenschaft.

Wie bei vielen anderen Dingen gelingt es am besten, wenn Sie Begeisterung und Motivation für das Thema mit sich bringen. Kommunikation und eine gewisse Wortgewandtheit sind das A und O des Marketings.

Da es oft darum geht, die Aufmerksamkeit von (potentiellen) Kundinnen und Kunden zu wecken und zu halten, werden für das Online Marketing „Storyteller“ gesucht, die Kunden begeistern.

Auch ein Interesse für technische Dinge ist von Vorteil. Schließlich heißt es nicht umsonst „Online Marketing“.

Je weiter Sie die Karriere-Leiter hinauf steigen, desto mehr Schnittstellen entstehen zu Entwicklern und Entwicklerinnen, Datenschutz-Beauftragten, sowie einer Vielzahl an technischen Themen. Wer sich gerne und mit Begeisterung mit den Menschen und Themen auseinandersetzt, hat mehr Erfolg im Beruf Online Marketing.

Zusätzlich hilft die Freude an abwechslungsreichen und sich immer wandelnden Aufgaben. Für manche Menschen ist Routine im Beruf sehr wichtig und es besteht kein Interesse daran, sie regelmäßig anpassen zu müssen, sowie neue Prozesse und Ideen zu entwickeln.

Mit dieser Motivation hätte man es im Online Marketing nicht leicht.

2. Kenntnisse

Natürlich gibt es etliche unterschiedliche Berufe im Online Marketing, die jeweils ihr eigenes Skillset benötigen. Jedoch gibt es flächendeckend für den Online Marketer gewisse Kenntnisse, die essentiell sind.

Dazu gehören...

Sicherer Umgang mit Software

Dabei handelt es sich neben den gewöhnlichen Standard-Produkten um CMS (Content Management Software), unterschiedliche Newsletter-Programme (die ebenfalls immer komplexer und technischer werden), CRM (Customer Relationship Management) Software oder Dienste wie Google Analytics und soziale Medien.

Analytisches Verständnis

Um Online Marketing Strategien zu entwickeln oder umzusetzen, muss man mit Unmengen an Daten umgehen können und ihre Relevanz verstehen.

Viele Unternehmen verwenden Microsoft Excel für komplexe Modelle und Analysen, die das Online Marketing Team zusammenstellen und auswerten muss. Wer eine Affinität für Zahlen hat, ist klar im Vorteil.

Kreativität

Online Marketing ist eine Kunstform.

Da sich Vieles darum dreht, die (potentielle) Kundschaft mit Worten und Bildern zu überzeugen und inspirieren, benötigt man Kreativität, um erfolgreich zu sein.

Für Suchmaschinen, soziale Medien, den Firmenblog, die Webseite und vieles mehr bedarf es toller Texte und Bilder. Diese zu verfassen oder bewerten ist Teil der täglichen Arbeit im Online Marketing.

Teamfähigkeit

Selbst, wenn Sie als Marketing Manager in einer 1-Mann/Frau-Abteilung arbeiten, müssen Sie in der Lage sein, gut mit Kollegen und Vorgesetzten zu kommunizieren und im Team zu arbeiten.

Selbstverständlich gehört die Berichterstattung über Fortschritte und Pläne nach oben zu Ihren Aufgaben als Online Marketer.

3. Ausbildung / Studium

Niemand wird mit den Kenntnissen geboren, die man für eine Karriere im Online Marketing benötigt. Es führen sehr viele Wege zum Ziel.

Der klassische Weg ist das Studium. Dabei muss es nicht unbedingt explizit Online oder Digital Marketing heißen.

Für Andere beginnt der Weg über ein BWL oder VWL Studium, welches mit entsprechenden Praktika und Hausarbeiten in die entsprechende Richtung gelenkt wird.

Auch Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Psychologie und Wirtschaftsinformatik sind hervorragende Studiengänge für den Einstieg in diese Profession.

Aber auch mit einer Ausbildung finden Sie einen Weg ins Online Marketing.

Neben der Kaufrau bzw. dem Kaufmann für Marketingkommunikation, sowie der Kaufrau bzw. dem Kaufmann für E-Commerce gibt es die Servicefachkraft für Dialogmarketing und den/die Gestalter*in für visuelles Marketing als anerkannte Ausbildungsberufe.

Eine Kombination von Studium und Ausbildung bietet das duale Studium, zum Beispiel im Marketing Management.

Die Kombination aus akademischer Theorie und berufsnaher Praxis ermöglicht einen zielgerechten Werdegang.

Auch in dieser Studienform gibt es Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Mediendesign oder Kommunikation, welche eine entsprechende Spezialisierung ermöglichen.

Wer bereits eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat, das nicht direkt zum Online Marketing führt, findet viele Firmen, die auch Quereinsteiger*innen willkommen heißen. Schließlich ist die Motivation ein treibender Faktor für den Erfolg.

4. Weiterbildungen

Online Marketing ist stets im Wandel. Aufgrund immer neuen Technologien und Plattformen sowie der sich ändernden Algorithmen von Google und Co. ist vieles des Gelernten schnell Schnee von gestern.

Um das eigene Knowhow auf dem aktuellsten Stand zu halten sind Weiterbildungen extrem wichtig.

Diese können unterschiedliche Form annehmen: Es gibt Webinare, die neue Trends und Technologien aufarbeiten; Schulungen von unterschiedlichen Anbietern; Fernstudiengänge wie ein Master in Marketingmanagement zur persönlichen Weiterbildung; oder natürlich Sie selbst, wenn Sie sich Entwicklungen mit eigenständigem Lernen stellen.

5. Immer auf dem neuesten Stand

Auch ohne Weiterbildungen ist es unumgänglich, sich regelmäßig zu informieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Internet, der Markt, die Technologie und die Welt verändern sich.

Jährlich erobern neue Trends den Markt. Aufgrund der hohen Informationsflut, mit der wir tagtäglich konfrontiert werden, ist die Aufgabe des Online Marketings umso wichtiger.

Sind Sie erfolgreich, setzen Sie sich vom Wettbewerb ab. Auf jeder Schwelle der Karriereleiter ist Erfolg ausschlaggebend für den nächsten Schritt nach oben.

Der Einstieg ins Online Marketing

Wo und wie beginnt der Weg zur Karriere im Online Marketing?

Natürlich kommt es auf die Qualifikationen an. Abgesehen von branchenunabhängigen Unternehmen, die einen Online Marketer für die Optimierung des eigenen Internetauftritts benötigt, findet man seinen Einstieg bei Agenturen (Werbung, Kommunikation oder Events), Beratungsunternehmen oder auch Instituten für Marktforschung.

Auch Start-Ups sind für viele Bereiche des Online Marketings in der Regel ein guter Einstieg.

Die Rollen, die man als Berufsanfänger*in bestücken kann, reichen vom/von Werbetexter*in über den/die Vertriebler*in bis hin zum/zur Berater*in oder Kundenbetreuer*in. Natürlich gibt es auch technische Stellen wie Analysten und Analystinnen oder Werkstudent*innen für SEO, die zum Online Marketing führen können.

Im Laufe der Karriere bewegen Sie sich mehr und mehr in einer Bahn, die die Aufstiegsmöglichkeiten deutlicher macht.

Dabei können Sie sich zum SEO/SEA/SEM-, Mobile Marketing-, Affiliate- oder CRM-Manager entwickeln.

Die Position „Online Marketing Manager“ ist in vielen Fällen schließlich die Spitze der Pyramide. Als solcher sind Sie für den gesamten Bereich Online Marketing zuständig und koordinieren mit den anderen Managern die Aktivitäten im Online Marketing.

Fazit

Eine Karriere im Online Marketing ist abwechslungsreich und vielversprechend. Um im Online Marketing erfolgreich Karriere zu machen brauchen Sie...

  • Motivation, Enthusiasmus, Leidenschaft und technische Affinität...

  • Kreativität und fundierte Kenntnisse in gewissen Fachbereichen...

  • Eine Ausbildung, ein Studium oder eine gute Bewerbung als Quereinsteiger*innen...

  • Den Wissensdurst, der durch Weiterbildungen gestillt wird...

  • Regelmäßige Updates zu Technologie, Marketing und Trends...

Noch nicht genug Infos?

Hier sind ein paar Lese-Empfehlungen für angehende Online Marketer: