Fake-Shops & das Vertrauen im E-Commerce.

Schwere Zeiten für Shopbetreiber: 84 Prozent der Deutschen fürchten sich vor einer Zunahme der Internetkriminalität, wie im Dezember 2017 eine Umfrage des Instituts für Zukunftsfragen ergab. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das Vertrauen der Shopper gewinnen können.

Ein potentieller Kunde besucht Ihren Shop, stöbert ein wenig, findet ein Produkt, das ihm gefällt und bricht dann den Kauf ab.

Diese oder eine ähnliche Situation geschieht pro Tag hunderte Male. Mal liegt es an den Versandkosten, ein anderes Mal kommt das Leben dazwischen. Es gibt jedoch einen weiteren Faktor, der für den Kaufabbruch sorgt und oft von Shopbetreibern vergessen wird:

Die Sorge des Kunden: Handelt es sich vielleicht um ein Plagiat oder ist es ein Originalprodukt?

Online-Händler, Markenhersteller und Verbraucherschützer müssen noch größere Anstrengungen unternehmen, um auch kritische Kunden vom sorgenfreien Online-Shopping zu überzeugen.

Denn in Zeiten von Fake-Shops, Identitätsdiebstahl und einem exponentiellen Anstieg des Handels mit Plagiaten, ist die Gefährdung beim Online-Shopping durchaus eine reale Gefahr, das Misstrauen der Kunden teilweise berechtigt.

blogTitle-fake_news_werbung.jpg

Angesichts des Misstrauens der Kunden ist die Bedeutung des Faktors Vertrauen im E-Commerce sehr hoch. Untersuchungen zeigen, dass ein klarer Zusammenhang zwischen dem Vertrauen gegenüber dem Händler und seinem Umsatz zu erkennen ist.

Für erfahrene Shop-Betreiber versteht sich diese Tatsache von selbst. Und dennoch bleibt es eine zentrale Herausforderung, die Vertrauenswürdigkeit des eigenen Shops effektiv weiter zu steigern.

  • Wo liegen die bislang ungenutzten vertrauensbildenden Potenziale zur Neukundengewinnung?
  • Wie kann ein Online-Händler die Ressource Vertrauen optimal nutzen?
  • Wie zeigen Sie Kunden, dass Sie zu den Guten gehören?

Deswegen stellen wir Ihnen in diesem Artikel eine Übersicht über die drei wesentlichen Instrumente zur Vertrauensbildung vor und skizzieren gleichzeitig neue Wege, die zu steigenden Warenkörben, einer höheren Conversion und letztlich zu mehr Umsatz führen können.

Zunächst stellt sich aber die Frage wie man erfolgreich Vertrauen bei Neukunden weckt.

blogTitle-influencer.gif

Zeigen Sie, dass Kunden Ihnen bereits vertrauen

Viele Online-Shopper vertrauen auf die Meinung anderer Kunden. Wenn Sie interessierten Besuchern zeigen, wie Kunden Ihr Produkt bereits nutzen oder tragen, erzeugt dies einen Vertrauensvorschuss und kann die Konversionsrate steigern.

Diese Strategie wird zum Beispiel von ASOS effektiv auf den Produktseiten genutzt. Unter dem Produkt lassen sich Instagram-Bilder von glücklichen Kunden finden, wo das Produkt (meist angezogen oder stilistisch präpariert) abgebildet ist.

user-generated-content-asos.png

So können Kunden nicht nur direkt erahnen, wie das Produkt in echt aussieht, sondern sehen auch das Kunden Ihre Produkte bereits gekauft haben und damit zufrieden sind.

fazit-blogpost.png

Zeigen Sie, dass Sie autorisiert & verifiziert sind

Die Erfahrung zeigt was auch die Autoren der Fachliteratur bestätigen: Vertrauen wird bei Neukunden vor allem durch drei Faktoren geschaffen:

  1. Positive Erfahrungen bisheriger Kunden
  2. Sichere rechtliche Rahmenbedingungen
  3. Die Einbettung des Shops in ein Netzwerk
Spielen diese drei Eigenschaften zusammen, kann die Conversion eines Online-Shops deutlich gesteigert werden.

Daher wundert es nicht, dass es im Arsenal vertrauensbildender Instrumente für Online-Händler Tools und Siegel wie zum Beispiel Trusted Shops gibt, die das Kunden-Feedback und die rechtliche Zertifizierung in einer einheitlichen Weise kommunizieren und bestätigen.

Auf diese Weise werden die ersten beiden wichtigen Bereiche bei der Schaffung von Vertrauen erfolgreich abgedeckt. Der Kunde kann sich anhand von Bewertungen ein Bild von der Performance des Shops machen und sich vergewissern, dass er im Zweifelsfall die erworbenen Waren zurücksenden kann.

Dennoch bleibt ein wesentlicher Faktor, der bisher nicht ausgeschöpft wird: Die besondere Vertrauenswürdigkeit speziell autorisierter Markenpartner. Hier können sich Kunden sicher sein, keine Plagiate, sondern bestätigte Originalprodukte zu erwerben.

Artboard Copy.jpg

Bisherige Lösungsversuche zur Kennzeichnung autorisierter Markenpartner durch die Hersteller mithilfe von grafischen Auszeichnungen haben große Mängel. Durch ihre Vielfältigkeit haben sie nur einen geringen Wiedererkennungswert für den Kunden, unterscheiden sich stark in den Aussagen und bieten somit keinen nennenswerten Effekt für die Vertrauensbildung.

blogTitle-vertrauensmarketing.jpg

Folglich können diese auch kaum einen Beitrag zur Steigerung der Conversion leisten.  Ein weiterer einschränkender Faktor ist ihre meist simple technische Beschaffenheit und die fehlende Verifizierbarkeit – somit sind sie leicht zu fälschen.

Die Anforderungen an ein standardisiertes Siegel zur Kennzeichnung autorisierter Markenpartner sind also groß: Es muss für einen maximalen Wiedererkennungswert einheitlich und markenübergreifend sein sowie als Garant einer hohen Glaubwürdigkeit in Echtzeit verifiziert werden.

Für eine größtmögliche Marktdurchdringung sollte es leicht in alle Online-Shops integrierbar sein und gleichzeitig in der Lage sein das gesamte Marken-Portfolio der Shops widerzuspiegeln.

Die Autorisierung sollte sowohl direkt vom Markenhersteller erteilt, als auch vom Händler bei seinen Markenpartnern gezielt angefragt werden können. Im Idealfall sollten durch die Verwendung des Siegels keinerlei Kosten für den Händler entstehen.

Wir von authorized.by haben uns in den letzten Monaten und Jahren dieser anspruchsvollen Aufgabe gewidmet und das Siegel „Authorized Partner“ und „Verified Original“, das über unsere Autorisierungsplattform ausgespielt werden, entwickelt.

Damit tragen wir nicht nur zur Markenvielfalt bei, sondern optimieren gleichzeitig die Vertrauensschöpfung im E-Commerce und erschließen somit neue Kundengruppen für den Online-Handel. Die Integration des kostenlosen Siegels ist ganz im Sinne aller redlichen Online-Händler: Denn mehr Vertrauen bedeutet mehr Umsatz!

Erfahren Sie jetzt mehr zu der kostenlose Lösung zur Stärkung Ihrer Positionierung als vertrauenswürdiger, autorisierter Marken-Partner von authorized.by.