Test Jan 1

Beiträge von:

Lena Wolff

So zeigen Sie Ihrer Kundschaft, dass Sie kein Fake-Shop sind!

Natürlich wissen Sie selbst, dass Ihr Online-Shop kein „Fake“ ist – immerhin haben Sie bereits viel Arbeit und Herzblut hineingesteckt und qualitativ hochwertige Produkte, die Sie verkaufen möchten. Aber erkennen auch neue Besucher*innen Ihrer Webseite auf den ersten Blick, dass Sie einen seriösen Shop betreiben?

Verbraucher*innen werden zunehmend vorsichtiger und anspruchsvoller bei Online-Käufen, was durch die Vielzahl an Betrüger*innen im Internet gerechtfertigt ist. Daher ist es wichtig, dass Ihr Online-Shop seriös wirkt und vertrauenswürdig ist. Vertrauen ist der wichtigste Faktor im E-Commerce. Wenn Kund*innen Zweifel an der Seriosität Ihres Shops haben, überlegen sie sich möglicherweise zweimal, ob sie bei Ihnen kaufen.

Hier sind 10 Tipps, die Sie beachten sollten, um Ihren Online-Shop vertrauenswürdig zu gestalten.

Mehr erfahren

Was ist eine Customer Journey Map und wie hilft Sie Ihrem Online-Shop?

Wenn Sie im Online-Handel tätig sind, wissen Sie, dass es verschiedene Faktoren gibt, die Einfluss darauf nehmen, ob Besucherinnen und Besucher Ihrer Webseite tatsächlich eine Bestellung aufgeben oder ob Sie den Kauf abbrechen.

In dem heutigen Artikel wollen wir über etwas sprechen, mit dem Sie nicht nur mehr über Ihre Kundschaft erfahren, sondern dafür sorgen können, dass mehr in Ihrem Online-Shop eingekauft wird: die Customer Journey Map.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was es damit auf sich hat und wie diese Ihrem Online-Shop zu mehr Umsatz verhilft.

Mehr erfahren

Kosten für Retouren steigen | E‑Commerce kompakt #21

Die aktuelle Weltlage geht auch am E-Commerce nicht schonungslos vorbei. In dieser Ausgabe von E-Commerce kompakt sprechen wir über ein Thema, das bei vielen Shopbetreiber*innen eher unbeliebt ist (und das obwohl es bei der Kundschaft so beliebt ist): Retouren. Außerdem stellen wir Ihnen eine neue Erweiterung bei WooCommerce vor, mit der Sie Ihre Werbeanzeigen auf einen neuen Kanal ausrichten können.

Mehr erfahren

Wie geht Targeting ohne Cookies in der Zukunft? | E‑Commerce kompakt #19

In dieser Ausgabe von E-Commerce kompakt dreht sich alles ums Marketing. Wir stellen Ihnen eine Reihe von neuen Marketing-Features vor, die bald auf den Social Media Plattformen von Meta erscheinen werden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Targeting-Alternativen, die Marketingexpert*innen empfehlen, sobald Google Third-Party-Cookies endgültig abgeschafft hat.

Mehr erfahren

Mobiles Shoppen jetzt auch bei Twitter | E‑Commerce kompakt #11

In der heutigen Edition von E-Commerce kompakt dreht sich alles um das mobile Shoppen. Schließlich wird das bei den Verbraucher*innen immer beliebter. Wir stellen Ihnen die neue Shopping-Funktion bei Messaging-Dienst Twitter vor. Außerdem fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse des Mobile Shopping Reports von Klarna für Sie zusammen.

Mehr erfahren

Meta bringt Reels zu Facebook | E‑Commerce kompakt #9

Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der Online-Welt. In der heutigen Edition von E-Commerce kompakt gehen wir auf die Einführung des beliebten Kurzvideoformats Reels bei Facebook ein und wie Creator dieses Format monetarisieren können. Außerdem sprechen wir über Amazon und über die Frage, welche Auswirkungen die Lieferzeit auf die Zufriedenheit Ihrer Kund*innen hat.

Mehr erfahren

Bing nun auch Shopping-Plattform? | E‑Commerce kompakt #2

Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unserer wöchentlichen News-Serie. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die neuen Shopping-Möglichkeiten bei Google-Konkurrent Bing vor. Außerdem werfen wir einen Blick auf ein innovatives Werbeformat bei Spotify. Möglicherweise kommt der Streaming-Dienst ja als neue Werbeplattform für Sie infrage?

Mehr erfahren