Test Jan 1

Gender-Marketing im E-Commerce: Wie sinnvoll ist das?

Gender-Marketing beinhaltet Ansätze und Strategien aus dem Marketing-Umfeld, die sich auf ganz spezifische Zielgruppen ausrichten.

Diesen liegt die Annahmen zugrunde, dass gerade Frauen und Männer auf unterschiedliche Weise einkaufen.

Tatsächlich wird davon ausgegangen, dass ein Großteil der Kaufentscheidungen in Privathaushalten heutzutage von Frauen getroffen wird. 

Ist es also sinnvoll, den eigenen Online-Shop speziell auf die Bedürfnisse von Frauen auszurichten? Und was sind das überhaupt für Bedürfnisse, wenn es ums Einkaufen geht?

Mehr erfahren

5 Maßnahmen für mehr Vertrauen in Ihrem Online-Shop

Vertrauen ist nicht nur im stationären Einzelhandel die Grundlage für exzellente Kundenbeziehungen.

Auch im E-Commerce spielt Vertrauen eine wichtige Rolle für Conversions. Nur wenn Kund*innen dem Online-Shop vertrauen, kommt es letztlich zum Kauf.

In diesem Artikel stellen wir fünf Maßnahmen vor, mit denen Sie das Vertrauen potenzieller Kund*innen in Ihrem Online-Shop steigern können. 

Mehr erfahren

Was ist eine Customer Journey Map und wie hilft Sie Ihrem Online-Shop?

Wenn Sie im Online-Handel tätig sind, wissen Sie, dass es verschiedene Faktoren gibt, die Einfluss darauf nehmen, ob Besucherinnen und Besucher Ihrer Webseite tatsächlich eine Bestellung aufgeben oder ob Sie den Kauf abbrechen.

In dem heutigen Artikel wollen wir über etwas sprechen, mit dem Sie nicht nur mehr über Ihre Kundschaft erfahren, sondern dafür sorgen können, dass mehr in Ihrem Online-Shop eingekauft wird: die Customer Journey Map.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was es damit auf sich hat und wie diese Ihrem Online-Shop zu mehr Umsatz verhilft.

Mehr erfahren

Video-Storytelling: Wie Sie Content erstellen, der Ihre Zielgruppe mitreißt

Seit Urzeiten erzählen Menschen Geschichten. So kommunizieren wir auf natürliche Weise und verstehen die Welt um uns herum.

Im Marketing ist das Erzählen von Geschichten eine beliebte Technik, um Kundinnen und Kunden zu begeistern und packende Videos zu erstellen.

Content, der in eine Geschichte integriert ist, fördert eine emotionale Kundenbindung und schafft Markentreue.

In diesem Gastbeitrag zeigt Ihnen Katharina Schneider, wie Sie visuelles Storytelling nutzen können, um einprägsamen Content zu erstellen und Ihre Marketing-Videos zu optimieren.

Mehr erfahren

Was ist Affiliate-Marketing und wie funktioniert es?

Affiliate-Marketing kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Viele Unsicherheit gegenüber dieser Marketing-Strategie sorgen dafür, dass Affiliate-Marketing oftmals außen vor gelassen wird.

Wenn Sie jedoch neue Kundschaft und mehr Traffic für Ihren Online-Shop gewinnen, Ihre Umsätze steigern oder neue Leads generieren möchten, liegt es in Ihrem Interesse, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Mehr erfahren

Mit Online-Bewertungen das Google-Ranking verbessern? So geht’s!

Als Betreiberin und Betreiber eines Online-Shops wünschen Sie sich vor allem eins: dass Menschen auf Ihre Seite aufmerksam werden. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen, ist natürlich die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

SEO erfordert zweifellos viel Zeit und Mühe. Was aber viele nicht wissen: auch Bewertungen tragen enorm zur Verbesserung der Platzierung im Suchmaschinen-Ranking bei – und das mit nur sehr geringem Aufwand.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Google-Ranking und Ihren Webseiten-Traffic mithilfe von Kundenbewertungen verbessern können.

Mehr erfahren